Nachbehandlungen einer Phlegmone
Eine Phlegmone ist eine eitrige, sich diffus ausbreitende Infektionserkrankung des Unterhautbindegewebes und der Lymphgefäße.
Eine Phlegmone geht mit starken Schmerzen (Berührungsempfindlichkeit) und einer Entzündung der betroffenen Körperstelle einher und kann mit Fieber verbunden sein. An der entzündeten Stelle bildet sich eine eitrige Entzündung, die sich ausbreitet. Ursachen sind häufig kleinere, äußere Hautverletzungen.
In den meisten Fällen sind die Gliedmaßen betroffen. Die Folgen einer Phlegmone sind erhebliche Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens, ausbreiten der Infektion und damit Zerstörung von Körpergewebe. Bei unzureichender Behandlung besteht die Gefahr einer unter Umständen lebensbedrohlichen Sepsis.
Eine nicht gut ausgeheilte, akute Phlegmone kann bleibende Schäden hinterlassen bzw. zu einer chronischen Phlegmone werden.