Durchfall beim Hund
Unter Durchfall (Diarrhoe) beim Hund versteht man:
- häufiges Kot absetzen
- Struktur von breiig über dünnflüssig bis wässrig
- Auch Blutbeimischungen sind möglich.
Mögliche Auslöser sind:
- Parasitenbefall
- Eine Infektion mit Viren oder Bakterien
- Stress
- Allergische Reaktionen, Unverträglichkeiten
- Medikamente
- Vergiftungen
- Infektionen
- etc.
Je nach Stärke des Durchfalls können sich folgende Begleitsymtome zeigen:
- Apathie
- Kraftlosigkeit
- Hund ist durch den Flüssigkeitsverlust ausgetrocknet
Schwerer Durchfall ist ein Notfall und kann lebensbedrohlich sein!
Ein Nicht-Behandeln des Durchfalls kann zu IBD (Inflammatory Bowel Disease), einer chronischen Entzündung des Darms führen!
Chronische Entzündung des Darms (IBD)
Die IBD tritt in Schüben auf, das heißt, dass sich Phasen mit Beschwerden und symptomlose Phasen abwechseln. Die Entzündung kann entweder im Dünndarm oder im Dickdarm vorliegen, dementsprechende Symptome sind:
Symptome der IBD im Dünndarm:
- Durchfall
- Erbrechen mit Schleim
- Starke Darmgeräusche
- Unruhe, insbesondere nachts
- Erhöhter CRP-Wert
- Nervosität, Empfindlichkeit auf Geräusche
Symptome der IBD im Dickdarm:
- Häufiges Kot absetzen
- Bauchschmerzen
- Darmgeräusche
- Unruhe
- Durchfall, schleimiger auch blutiger Kot


Meine ganzheitliche Herangehensweise
Meine ganzheitliche Behandlung umfasst folgende Punkte:
- Abklären, ob es ein Notfall ist, der tierärztlich behandelt werden muss
- Kotuntersuchung inkl. Darmflorascreening und Test auf Parasiten
- Darmsanierung auf Basis des Darmflorascreenings
- Unverträglichkeitentest (Speicheltest)
- Individuelle Ernährungsberatung für Ihren Hund inkl. Supplemente und Ausschlussdiät (wenn nötig)
- Mögliche stressende Faktoren eliminieren
Gemäß § 3 Deutsches Heilmittelwerberecht weise ich darauf hin, dass es sich bei den hier vorgestellten Methoden, sowohl therapeutischer als auch diagnostischer Art, um Verfahren der alternativen Medizin handelt, die wissenschaftlich umstritten und schulmedizinisch nicht anerkannt sind.